Die Aarhus-Konvention im KlimaSeniorinnen-Urteil

Von Kristina Dierkes. Am 9. April 2024 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) als erstes internationales Gericht über eine Klimaklage entschieden (Verein KlimaSeniorinnen Schweiz and Others v. Switzerland, 2024). In einem wegweisenden Urteil stellte der EGMR fest, dass der Klimawandel die Ausübung der Menschenrechte so stark beeinträchtige, dass sich…

WeiterlesenDie Aarhus-Konvention im KlimaSeniorinnen-Urteil

Droht uns im Klimaschutzrecht eine klimawissenschaftliche Expertokratie? – Die Rolle von Klimaklagen und Gerichten bei der Wissensintegration im Klimaschutzrecht

Von Till Arne Storzer. Das Klimarecht ist seit jeher auf außerrechtliches Wissen angewiesen. Im Klimaschutzrecht findet Wissen vor allem durch Berichte des Expertenrats für Klimafragen, des Umweltbundesamts und des Weltklimarats Eingang ins Recht. Aber auch das Phänomen ‚Klimaklage‘ bringt die Wissenschaft in den Gerichtsaal und damit in die Nähe von…

WeiterlesenDroht uns im Klimaschutzrecht eine klimawissenschaftliche Expertokratie? – Die Rolle von Klimaklagen und Gerichten bei der Wissensintegration im Klimaschutzrecht

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten