Mehr Qualität für den Meeresnaturschutz – Qualitative Kriterien im Ausschreibungsverfahren nicht voruntersuchter Offshore-Windenergieflächen auf dem Prüfstand

Von Sebastian Löcker. Der Gesetzgeber hat die Ausbauziele für Offshore-Windenergie im Jahr 2022 massiv angehoben. Nach § 1 Abs. 2 Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) soll die installierte Leistung von Offshore-Windenergieanlagen bis zum Jahr 2045 auf 70 Gigawatt gesteigert werden. Im Vergleich zum derzeitigen Ausbaustand sollen in 20 Jahren achtmal so viele Offshore-Windenergieanlagen…

WeiterlesenMehr Qualität für den Meeresnaturschutz – Qualitative Kriterien im Ausschreibungsverfahren nicht voruntersuchter Offshore-Windenergieflächen auf dem Prüfstand

NRW verabschiedet sich vom Mindestabstand für Windräder

Von Marvin Klein. Der Mindestabstand von 1.000 Meter zu Wohngebäuden für privilegierte Windenergieanlagen iSd. § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB ist in NRW Geschichte. Der nordrheinwestfälische Landtag hat am 25.08.2023 die Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches in Nordrhein-Westfalen (BauGB-AG NRW) beschlossen. Der Gesetzgeber streicht mit sofortiger Wirkung…

WeiterlesenNRW verabschiedet sich vom Mindestabstand für Windräder

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten